Meldungen
Veranstaltungshinweis
Seminar "Lebenswerte Plätze schaffen - Öffentliche Räume mit komplexen Problemen" 12.-13. September 2022 in Berlin mehrGewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Vorstellung der Ergebnisse einer Studie des Deutsches Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung mehrNeue Podcastfolge „Präventionsdialog - digital“
Unsere neueste Podcastfolge ist online. Wir sprechen mit Prof. Andreas Beelmann (FSU Jena) über entwicklungsorientierte Radikalisierungsprävention. H... mehr212 antisemitische Vorfälle in Thüringen im Jahr 2021
RIAS-Meldestelle zieht erste Bilanz mehrBeirat gegen häusliche und sexualisierte Gewalt zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Thüringen
Am 26. April 2022 berief Frau Ministerin Heike Werner den Leiter der Geschäftssstelle des Landespräventionsrats in den Beirat gegen häusliche und... mehr

Kontakt
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
Landespräventionsrat
Steigerstraße 24
99096 Erfurt
Telefon:
+49 (0) 361 57-3313-245
E-Mail:
lpr@tmik.thueringen.de
Respekt?! Ja bitte!
Der Landespräventionsrat unterstützt die bundesweite Kampagne „Respekt?! Ja bitte!“ und wirbt für mehr Respekt für Einsatzkräfte und in der Gesellschaft. Videoclip